 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Berndt Dr., Ingetraud |
Ingetraud Berndt wurde 1928 geboren. Von 1935 bis 1943 besuchte sie die Volksschule, anschließend ein Jahr eine Haushaltungsschule und anschließend das übliche Pflichtjahr, genauer: Dienstmädchenjahr. Kurz vor Kriegsende Beginn einer Ausbildung zur Kinderpflegerin. Einige Jahre war sie als ungelernte Verkäuferin tätig, bevor sie 1948 eine hauptamtliche Funktion in der FDJ übernahm. In dieser Zeit legte sie extern das Staatsexamen als Unterstufenlehrerin ab. Von 1957 bis 1963 war sie als Lehrerin tätig. Ab 1962 (zunächst Fernstudium), ab 1963 als Direktstudium weitergeführt mit dem Abschluss als Diplom-Pädagogin. Bis 1969 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Pädagogische Psychologie der Humboldt-Universität Berlin. Nach Beendigung einer Aspiranturzeit Staatsexamen in der Fachrichtung Klinische Psychologie. Dissertation 1968 an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Dort war Frau Dr. Berndt seit der Gründung der Sektion Psychologie 1975 als Leiterin der Psychologischen Beratungsstelle der Sektionu und zugleich in der Studentenausbildung tätig. 1979 Promotion zum Droktor der Philosophie, danach Diplom als Psychologin erworben. 1984 zur Dozentin berufen Mehrere ehrenamtliche Parteifunktionen an beiden Hochschulen.
1988 begann ihr ausgefülltes Rentnerleben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Kindheit und Jugendzeit |
|
|
Erinnerungen und Gedanken von heute |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 1996 |
|
|
|
|
|
59 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bln-Lichterfelde, Ref.DDR 1 Archiv-Sign. B515/ |
002 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Aus meinem Leben |
|
|
Familie – Beruf – Namenswandlungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2005/2006 |
|
|
|
|
|
61 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bln-Lichterfelde, Ref.DDR 1 Archiv-Sign. B515/ |
125 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Novemberereignisse im 20. Jahrhundert |
|
|
Geschichtsbetrachtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2000 |
|
|
|
|
|
78 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bln-Lichterfelde, Ref.DDR 1 Archiv-Sign. B515/ |
003 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Zwischen sechzehn und sechsundachtzig |
|
|
eine Sammlung von Niederschriften |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2014 |
|
|
|
|
|
36 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bln-Lichterfelde, Ref.DDR 1 Archiv-Sign. B515/ |
005 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Gerlinde – die Tochter des Spanienkämpfers Theo von Bernum |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2015 |
|
|
|
|
|
100 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bln-Lichterfelde, Ref.DDR 1 Archiv-Sign. B515/ |
004 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|