|
Gussek Prof. Dr., Karl-Diether |
Karl- Diether Gussek wurde 1929 in Marienau geboren. Nach Schulbesuch 1944 abkommandiert zum Ostwallschippen bei Rastenburg. Im Februar 1945 nach Wendorf bei Bruel, Flackhelfer, dann Arbeit auf einem Versorgungsgut der Roten Armee als Ochsenkutscher, Melker, Fischer, Sägereiarbeiter und Pferdeeinreiter.
Vom Mai 19946 bis Februar 1950 durch „gute Deutsche“ in „Stalins Pensionen“ Torgau, Bautzen und Sachsenhausen eingesperrt.
1951 „Landwirtschaftliche Gehilfenprüfung“ abgelegt und Fachschule für Landwirtschaft in Anklam besucht. Studium an der Landwirtschaftlich-Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin. 1955 Abschluss als Diplomlandwirt, Zusatzstudium an der Hochschule für Ökonomie Berlin-Karlshorst. 1962 Promotion, 1969 Habilitation, 1968 Professor für „Sozialistische Landwirtschaftliche Betriebsführung an der Martin-Luther Universität Halle.
Als man ihm verbot, über LPG zu reden, trat er, seine Nichtweiterverwendungsfähigkeit erkennend, unfreiwillig ab.
Seit 1990 schrieb er 13 Bücher, vor allem über ihm bekannte Künstler der DDR und über den Wein. In 3 Bänden „Kulturhistorische Facetten aus der Weinflasche“ hat er die kulturhistorische Seite des Saale-Unstrut Gebietes vor dem Unterpflügen retten wollen. |
|
 |
|
Ein streitbares Leben |
|
|
Prägende Erinnerungen an Vorfahren und Zeitgenossen |
|
|
|
|
|
Professor Dr. Karl-Diether Gussek bekennt an seinem Lebensabend: „Ich bin glücklich, dass es mir vergönnt war, an einer Gesellschaft mitzuarbeiten, die die Unterdrückten und Ausgebeuteten auf ein besseres Leben hoffen ließ“. 25 Jahre stand Professor Gussek an der Martin-Luther-Universität Halle dem Lehrstuhl für Sozialistische Landwirtschaftliche Betriebsführung vor, dessen Wegbereiter er war. Seine Studenten rühmen sein unübertroffene Aufgeschlossenheit gegenüber allem Neuen, der Kunst, der Literatur und den Freuden des Lebens.
Dieses Buch berichtet davon und gewinnt dadurch seinen besonderen Reiz. |
|
|
|
|
|
Eigenverlag |
|
|
|
|
|
510 Seiten |
|
|