Startseite Wir über uns Satzung Antragsformular Kontakt Aktuelles
Autorensuche:        
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Erinnerungsbibliothek DDR e.V.
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien
 
 

Köhler Dr., Thomas

Thomas Köhler wurde in Zwickau geboren. Bei seinem ersten Wettkampf  als 13-jähriger Rennschlittensportler wurde er Letzter. Später war er der erste Olympiasieger in dieser Sportart. Nach seinem Studium an der Deutschen Hochschule für Körperkultur in Leipzig  arbeitete er ab 1965 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wintersport der DHfK. Unmittelbar nach Beendigung seiner sportlichen Laufbahn 1968 wurde er zum Verbandstrainer/Hochleistungssport berufen. In seiner Dissertation befasste er sich mit der Optimierung der Trainingsmethodik und Ausrüstung im Rennschlittensport.

Nachdem er zwei Jahre die Abteilung Wintersport des DTSB geleitet hatte, wurde er 1980 zum Vizepräsidenten für Leistungssport gewählt. Nach 1990 arbeitete er zwei Jahre als Geschäftsführer eines Sportvereins und danach als Marketingleiter eines Berliner Feinkostbetriebes.
             
 
  Zwei Seiten der Medaille  
 

Thomas Köhler erinnert sich

 
     
 

Thomas Köhler, der zwei olympische Goldmedaillen und drei Weltmeistertitel gewann, danach als erfolgreicher  Trainer und bis 1989 als Vizepräsident des DTSB für Leistungssport tätig war, beschreibt Stationen seines Lebens vor und nach der Wende. Er geht den Fragen nach, die im Zusammenhang mit dem DDR- Sport noch immer die Gemüter erhitzen: Was geschah in Grenoble beim Kufenheizskandal? Wie war der Umgang mit Doping? Worauf sind die Erfolge des DDR- Sports zurückzuführen? Was hatte es mit dem Beschluss des DTSB auf sich, der für zahlreiche Sportarten das olympische Aus bedeutete? Warum wurden trotz Devisenknappheit Valutaprämien bezahlt?

Was in 40 Jahren DDR- Sport geschah, hat Thomas Köhler nicht nur selbst erlebt, sondern aktiv mitgestaltet – mit seinem Buch legt er ein umfassendes Zeitzeugnis ab.
 
     
  Das Neue Berlin 2010  
 

ISBN 978-3-355-01779-4

 
  240 Seiten  
     
 
BArch Bibl.-Sign. 10 A 2308