 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Lüdtge, Karl – Ernst |
Karl-Ernst Lüdtge wurde 1932 in Berlin geboren. Seine Eltern (Versicherungsangestellter und Hausfrau) verstarben sehr früh. Von 1938 bis 1949 besuchte er mit kriegsbedingten Unterbrechungen die Grund- und Oberschule bis zur Mittleren Reife.
Von 1949 bis 1956 war Lüdtge im Berliner Stadtkontor tätig, zunächst als Lehrling, dann Jugendförderung bis zum Filialleiter.
Von 1956 an arbeitete Karl-Ernst Lüdtge in der Zentralen Revisionsabteilung der Deutschen Notenbank und deren Rechtsnachfolger (Industrie- und Handelsbank, Staatsbank), dort ab 1965 leitende Funktionen (Sektorenleiter, Fachdirektor).
Fernstudium an der Fachschule für Finanzwirtschaft Gotha. 1965 Eintritt in die SED.
!990 Übernahme in den Revisionsdienst der Deutschen Bank AG.
Vorruhestand 1992.
Karl-Ernst Lüdtge ist seit 1955 verheiratet, er hat drei Söhne und drei Enkel.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jahrgang 1932 - Erinnerungen eines Berliners
|
|
|
|
|
|
Teil 1
Kindheit /(1932 – 1945)
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jahrgang 1932 - Erinnerungen eines Berliners
|
|
|
|
|
|
Teil 2
Episoden aus Alltag und Kultur im Nachkriegsberlin (1945 – 1948)
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jahrgang 1932 - Erinnerungen eines Berliners
|
|
|
|
|
|
Teil 3
Lehrjahre, Erste Berufsjahre, Michaels Geburt (1949 – 1956)
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jahrgang 1932 - Erinnerungen eines Berliners
|
|
|
|
|
|
Teil 4
Aufstieg, Krise, Rückkehr, Carstens Geburt (1956 – 1966)
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jahrgang 1932 - Erinnerungen eines Berliners
|
|
|
|
|
|
Teil 5
Zwanzig Jahre Bankrevision, Die Familie, Zwischenbilanz, Neue Herausforderungen (1967 – 1989)
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jahrgang 1932 - Erinnerungen eines Berliners
|
|
|
|
|
|
Teil 6
Zeitenwende
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|