 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Schmidt Prof. Dr., Klaus |
Klaus Schmidt ist ein profunder Kenner der Landwirtschaft der DDR. Er hat zunächst seine Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter im elterlichen Betrieb, einem großbäuerlichen Hof im Thüringer Becken, absolviert und danach ein Fach- und Hochschulstudium zum Diplomlandwirt abgeschlossen. Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn hat er als Produktionsleiter auf mehreren VE-Gütern in Mecklenburg und Vorpommern, in der dortigen Güterdirektion, im Landwirtschaftsrat des Bezirkes Rostock gearbeitet.
1977 erfolgte seine Berufung an das agrarökonomische Forschungszentrum der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR. In Berlin hat er das Institut für Agrarökonomie und nach der Wiedervereinigung die daraus hervorgegangene Forschungsgesellschaft Agrarökonomie geleitet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Landwirtschaft in der DDR |
|
|
VEG, LPG und Kooperationen -
wie sie wurden, was sie waren, was aus ihnen geworden ist |
|
|
|
|
|
Das Buch bietet weit reichende Einblicke in die Landwirtschaft der DDR. Es beschreibt die wichtigsten Entwicklungsprozesse bei der Herausbildung großbetrieblicher Strukturen in Form von VEG, LPG sowie deren vielfältige kooperative Beziehungen und zwischenbetriebliche Einrichtungen.
Das Buch erzählt von den Anfängen, den sich wandelnden gesellschaftlichen Verhältnissen und Organisationsstrukturen. Es beschreibt die maßgebenden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die landwirtschaftlichen Betriebe im Zeitablauf, wie sich der Alltag in den Betrieben darstellte und berichtet schließlich darüber, wie der Übergang in die Marktwirtschaft vollzogen wurde. |
|
|
|
|
|
Agrimedia 2009 |
|
|
ISBN 978-3-86037-977-6 |
|
|
334 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bibl.-Sign. |
10 B 599 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|