 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Schulmeister, Karl-Heinz |
Karl-Heinz Schulmeister wurde 1925 in Bützow geboren. Er war langjähriger 1. Bundessekretär des Kulturbundes der DDR und vertrat diesen als Fraktionsvorsitzender und Präsidiumsmitglied über Jahrzehnte in der Volkskammer der DDR.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Erinnerungen an Klaus Gysi |
|
|
|
|
|
Am 3. März 2013 wäre Klaus Gysi 100 Jahre alt geworden. Anlass genug, um an einen der wichtigsten Kulturpolitiker zu erinnern. Und das Spektrum ist weit, schließlich erlebte er von 1912 bis 1999 fast ein ganzes Jahrhundert mit all seinen Schrecken und Aufbrüchen.
Fast fünf Jahrzehnte teilte Schulmeister dabei die Bekanntschaft Klaus Gysis, insbesondere durch die gemeinsame Arbeit im Kulturbund. |
|
|
|
|
|
Eigenverlag, Berlin 2012 |
|
|
|
|
|
57 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Zum Wirken von Max Burghardt im Kulturbund |
|
|
Probleme – Konflikte – Ergebnisse |
|
|
|
|
|
Max Burghardt wurde auf dem V. Bundeskongress als Präsident des Kulturbundes gewählt. Vom Februar 1058 bis zu seinem Tode 1977 übte er die Funktion aus. Er blieb bis 1963 weiterhin noch Intendant der Deutschen Staatsoper in Berlin, so dass er ständig ein großes Arbeitspensum meistern musste.
Er war nicht nur Schauspieler und Theatermann, sondern stand mitten im Leben seiner Zeit, wurde 1928 Mitglied der KPD, ein Kämpfer gegen den Faschismus und blieb seinen humanistischen Idealen auch als Kulturpolitiker treu. Er strebte nach einer Welt des Guten und Schönen! Trotz Entbehrungen und Enttäuschungen setzte er seinen Weg unbeirrbar fort und führte ein bewegtes, aber letzten Endes ein erfülltes Leben.
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag Berlin 2005 |
|
|
|
|
|
38 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hans Pischner – Zu seinem Wirken im Kulturbund |
|
|
Anlässlich des 100. Geburtstages von Hans Pischner 2014 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2014 |
|
|
|
|
|
45 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Begegnungen im Kulturbund |
|
|
|
|
|
|
|
|
1945 ging ein Krieg zu Ende, der zu einer unvorstellbaren Zerrüttung der Gesellschaft führte. Gerade deshalb gründete sich, noch auf den Trümmern, der Kulturbund „zur demokratischen Erneuerung Deutschlands“
Karl Heinz Schulmeister als Zeitzeuge jener Zeit arbeitete im und mit dem Kulturbund jahrzehntelang. Dabei begegnete er Alexander Abusch, Manfred von Ardenne, Johannes R. Becher, Willi Bredel, Theodor Brugsch, Max Burghardt, Franz Fühmann, Karl Kleinschmidt, Sergej Iwanowitsch Tjulpanow, Paul Wandel, Ehm Welk, Erich Wendt, Arnold Zweig. |
|
|
|
|
|
Kai Homilius Verlag2011 |
|
|
ISBN 978-3-89706-827-8 |
|
|
180 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bibl.-Sign. |
11 A 757 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|