 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Schulze, Bernhard |
Bernhard Schulze wurde 1934 in Raguhn, Kreis Bitterfeld geboren. Er besuchte die POS in Ranguhn und das Philanthropinum in Dessau bis 1952. Studium als Geschichtslehrer an der Karl-Marx-Universität 1952 bis 1956, danach erfolgte sein Einsatz als Lehrer an den POS in Wolfen und Leipzig bis 1966.
Bernhard Schulze arbeitete als Lehrer an verschiedenen Bildungseinrichtungen der DDR vom Weiterbildungsinstitut über ein Pädagogisches Institut bis hin zur Universität Leipzig 1967 bis 1992. Danach wurde er Rentner.
Bernhard Schulze ist verheiratet und hat zwei Kinder. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Junge Raguhner |
|
|
Mitläufer zweier Systeme (1934 – 1953) |
|
|
|
|
|
Als Hommage an die Heimatstadt ist das Buch gleichzeitig ein weiterer Mosaikstein in der inzwischen umfangreichen Erinnerungsliteratur zur Kriegs- und Nachkriegszeit.
|
|
|
|
|
|
edition winterwork 2013 |
|
|
ISBN 978-3-86468-447-0 |
|
|
120 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Links … trotz alledem! |
|
|
Episoden aus meinem Leben |
|
|
|
|
|
Nach fast 20 Jahren griff Schulze wieder zur Feder. Sein wichtigster Impuls war es, seinen Enkelinnen mehr über ihren Opa zu erzählen. Die chronologisch angelegten Kapitel enthalten ausschließlich Episoden aus seinem Leben.
|
|
|
|
|
|
Zwiebelzwerg Verlag 2011 |
|
|
|
|
|
201 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Geschichten einer Datschensiedlung |
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Datschenbewegung in beiden deutschen Gesellschaftssystemen bildet einerseits ein hohes vaterländisches Kulturgut, andererseits ist und bleibt sie unveräußerlicher Teil der deutschen Geschichte. |
|
|
|
|
|
edition winterwork 2012 |
|
|
ISBN 978-3-86468-156-1 |
|
|
78 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Bildung in SBZ und DDR |
|
|
Bericht eines Insiders |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
edition winterwork 2014 |
|
|
ISBN 978-3-86468-791-4 |
|
|
175 Seiten |
|
|
|
|
|
BArch Bibl.-Sign. |
15 A 79 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Die schöne Dessauerin |
|
|
Bericht eines Insiders |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2018 |
|
|
ISBN 978-3-96014-476-2 |
|
|
109 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|