 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Senioren –Kreativverein Halle |
Der Senioren-Kreativ-Verein wurde am 15. Januar 1993 vom Schriftsteller Konrad Potthoff mit ein paar Mitstreitern gegründet. Keimzelle war der Zirkel Schreibende Senioren, der eine Reihe Zeitzeugenberichte im Projekteverlag veröffentlichte, angefangen mit der „Herbstzeitlese“
Der Zirkel trifft sich vierzehntäglich in der Begegnungsstätte Böllberger Weg 189
Der Verein heißt seit Januar 2012 Senioren Sport- und Kreativ- Verein e. V. Halle |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Halle mein Halle |
|
|
Erlebtes in Dur und Moll |
|
|
|
|
|
Das ist ein ganz persönliches Buch. Es erzählt davon, warum sich ältere Menschen mit Halle verbunden fühlen, was sie hier erleben, welche Erfahrungen ihnen wichtig sind und warum ihnen die Stadt Heimat wurde – trotz allem und vor allem.
|
|
|
|
|
|
Mitteldeutscher Verlag 2006 |
|
|
ISBN 978-3-89812-326-6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Am Anfang war alles zu Ende |
|
|
Zeitzeugenberichte Anthologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ISBN 3-931950-27-1 |
|
|
Projekte Verlag 1999 |
|
|
76 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Kindheits – Räume |
|
|
Zeitzeugenberichte Anthologie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ISBN 3-931950-32-8 |
|
|
Projekte Verlag 2000 |
|
|
72 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Man wird halt – älter |
|
|
Texte von schreibenden Senioren |
|
|
|
|
|
Tapfer, ironisch, selten bitter schreiben die Senioren an gegen die Begleiter des Alters: Krankheit, Einsamkeit, Angst und Tod. Wehmütige Rückblicke, endgültige Abschiede von immer Verlorenem, die oft nur erahnen lassen, was wirklich geschehen ist, stehen neben Texten, die spielerisch mit dem Altern umgehen.
|
|
|
|
|
|
ISBN 978-8912-504-8 |
|
|
Mitteldeutscher Verlag 2007 |
|
|
173 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Alles bleibt nur kurze Zeit |
|
|
Geschichten, Erinnerungen, Verse |
|
|
|
|
|
Nach der Wende wurden sie übers Ohr gehauen beim Wohnungskauf. Man will sie aussiedeln in eine Rentner- Oase an den Rand der Stadt, um ihre Kaufkraft zu bündeln. Mit Verlusten zu leben ist ihr täglich Brot. Doch unterkriegen lassen sie sich nicht.
Die Senioren, die hier von ihren Hoffnungen, Sehnsüchten und ihrer Wirklichkeit erzählen, sind scharfe Beobachter und sensible Zeitgenossen. Sie scheuen sich nicht, die Finger auf die Wunden zu legen. |
|
|
|
|
|
ISBN 978-3-89812-967-1 |
|
|
Mitteldeutscher Verlag 2012 |
|
|
192 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|