 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Strutz Dr.,Manfred |
Manfred Strutz wurde 1927 in Kamissow, einem hinterpommerschen Dorf geboren. Vater war Streckenwärter an der Pommerschen Kleinbahn. Fünf Jahre Volksschule, fünf Jahre Gymnasium.
Nov. 1944 zur Wehrmacht eigezogen. Im Januar 1945 in sowjetische Kriegsgefangenschaft, bis Dez. 1948. Antifa-Schule, Antifa-Zentralschule.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Ruki werch |
|
|
Hände hoch – gefangen |
|
|
|
|
|
Mit 17 kommt Manfred Strutz zur Wehrmacht. Wenige Wochen später gerät er in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Doch hinter Stacheldraht warten nicht nur Hunger, sondern auch überraschende Entdeckungen. Strutz entdeckt seine Liebe zum russischen Volk und lernt Antifaschisten kennen, die ihm geistig neue Horizonte öffnen. Als er nach vier Jahren zurück in die Heimat kommt, öffnen sich Türen für ein sinnvolles Leben.
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2011 |
|
|
|
|
|
160 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Meine Lebensbilanz als Volkspolizist |
|
|
Erinnerungen an eine 42 jährige Dienstzeit |
|
|
|
|
|
1949 bis 1990 Angehöriger der Deutschen Volkspolizei. Letzter Dienstgrad Oberst der VP. Vorwiegende Tätigkeit: 10 Jahre Chefredakteur der Fachzeitschrift „DieVolkspolizei“. 30 Jahre Lehrer und Hochschullehrer an Schulen des Ministeriums des Inneren. Studium an der Parteihochschule „Karl Marx“ mit Diplomabschluss.
Fachschulstudium für Journalistik an der Karl Marx Uni Leipzig mit Fachschulabschluss. 1974 Promotion zum Dr. rer. pol.
1990 Ruhestand. Verheiratet, zwei Kinder, drei Enkel, zwei Urenkel.
|
|
|
|
|
|
Eigenverlag 2009 |
|
|
|
|
|
129 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|