 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Startseite |
Wir über uns |
Satzung |
Antragsformular |
Kontakt |
Aktuelles |
 |
Autorensuche: |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
Erinnerungsbibliothek DDR e.V. |
 |
 |
Sammlung und Aufbewahrung von DDR - Biographien |
|
|
Weise, Peter |
Peter Weise, letzter Überlebender der Gustloff-Katastrophe, gerettet am 31 Januar 1945, von Amts wegen geboren am 31. Januar 1944 in Gotenhafen.
Kindheit und Jugend bei seinen Rettern und späteren Adoptiveltern in Rostock- Gehlsdorf. Ab 1960 Ausbildung in der Handelsflotte der DDR. 1968 Erwerb des Kapitänpatents auf großer Fahrt. Fahrzeit als Kapitän 1974 bis 1982. Nach unfreiwilligem Ausscheiden aus der DSR 1982 Beginn der Tätigkeit im Seehafen Rostock. Studium der Seeverkehrswirtschaft an der Uni Rostock. Diplom 1990. Im gleichen Jahr Rehabilitation durch die DSR.
Ab 1990 Vorstandsmitglied der Seehafen Rostock AG/GmbH, Marketing Manager und Pressesprecher der Seehafen Rostock Umschlagsgesellschaft. Von 1995 bis 1998 Präsident der Baltic Ports Organization. Peter Weise lebt in Rostock. |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Hürdenlauf |
|
|
Erinnerungen eines Findlings
|
|
|
|
|
|
Auf der Suche nach den Spuren seiner bis heute unbekannten Herkunft sowie in autobiographischen Episoden schreibt der Autor über sein Leben, dessen dramatische Rettung in Günter Grass` „Im Krebsgang“ Erwähnung findet.
So ist die Entstehung des „Hürdenlauf“ nicht zuletzt auch dem „Krebsgang“ zu verdanken. |
|
|
|
|
|
BS Verlag Rostock 2009 |
|
|
ISBN 978-3-89954-202-8 |
|
|
260 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Der Direktor |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weit entfernt von der Bedienung hinlänglich bekannter ideologischer oder moralischer Klischees erzählt Peter Weise mit beeindruckender Tiefe, Sprachkultur und Fabulierfreude die schicksalhafte Zufälligkeit des Lebensweges seines Protagonisten, der so, oder aber auch völlig anders hätte verlaufen können. |
|
|
|
|
|
BS Verlag Rostock 2010 |
|
|
ISBN 978-3-86785-144-2 |
|
|
218 Seiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|